Kindertageseinrichtung
Ansprechpartner
Frau Joila Mohr
Kitaleitung
Schulstraße 4
23869 Elmenhorst
Tel:04532/2768333
Fax:04532/3768332
Kita Farbenland

Lage
Unsere Kindertagesstätte liegt dörflich in der Gemeinde Elmenhorst. Die sehr ländliche Umgebung nutzen wir aktiv mit den Kindern. Ausflüge in den Wald, in den Elmenhorster Garten, zum Bauern in unserer Straße oder in den Elmenhorster Garten zur Apfelernte. Dies alles können wir bequem zu Fuß erreichen.
Unsere Öffnungszeiten
Seit 01.05.2018 bieten wir einen Frühdienst ab 7.00 Uhr an
Grüne Gruppe | 7.30-15.00 |
Blaue Gruppe | 7.30-16.00 |
Unsere Einrichtung
In der DRK-Kita Farbenland werden bis zu 35 Kinder in zwei altersgemischten Gruppen, im Alter von 1-6 Jahren, von 6 Erzieherinnen betreut.
Bei uns haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten:
· Ein neu angelegtes Außengelände
· Zwei große Gruppenräume
· Eine für die Kinder nutzbare Küche
· Ein kombinierter Schlaf- und Projektarbeitsraum
· Ein Personalraum, den die Vorschulkinder nutzen können
· Ein großer Flur für Bewegungsangebote, wie z.B. Rollbrettführerschein
Bildung, Betreuung und Erziehung erfolgt bei uns unter Einbezug der folgenden Bereiche:
· Sprache
· Bewegung
· Gestalten
· Naturwissenschaften
· Gesundheit
· Musik
· Mathematik
· Kommunikation
Wir arbeiten angelehnt an den situationsorientierten Ansatz, d.h. Bedürfnisse, Fähigkeiten, Fragen und Probleme des einzelnen Kindes werden in den Mittelpunkt der Arbeit gestellt.
Tagesablauf:
07.30-08.30 | Begrüßung der Kinder und kurzer Infoaustausch mit den Eltern |
08.30-08.45 | Gemeinsamer morgendlicher Singkreis mit allen Gruppen. Immer von einer Gruppe vorbereitet, mit wiederkehrenden Ritualen |
08.45-09.30 | Gemeinsames Frühstück in der Gruppe |
09.30-11.15 | Freispiel je nach Wetterlage drinnen oder draußen, gruppenübergreifende altersdifferenzierte Projektarbeit/ Vorschulprojektarbeit |
11.15-12.30 | Mittagessen in der jeweiligen Gruppe |
12.30-14.00 | Mittagsschlaf der jüngeren Kinder/ Freispielzeit in der Gruppe und Durchführung von kleineren Angeboten |
14.00-14.45 | Wecken der jüngeren Kinder/Aufräumzeit/Kleine Knusperpause |
14.45-16.00 | Abholzeit der Kinder, je nach gebuchter Betreuungszeit |
Projektarbeit:
Unsere Projekte entwickeln wir im Rahmen der Partizipation der Kinder, d.h. aus den Interessen und Bedürfnissen der Großen und Kleinen. Die Entwicklung wird dann von den Kindern und Erzieherinnen an Projektwänden festgehalten und für die Eltern transparent dargestellt.
Unsere Projektarbeit erfolgt in altersdifferenzierten Kleingruppen, um den Bedürfnissen der Kinder in den verschiedenen Altersgruppen gerecht zu werden.
Unsere Grundsätze bei der Konzeptionserarbeitung
Bei der Konzeptionserarbeitung verfolgen wir folgenden Leitsatz:
Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und auf ihrem Weg begleiten und fördern
Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist eine ganzheitliche Sicht auf das Kind.
Bildung und Erziehung der Kinder basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit den Eltern und legt den Grundstein für die anschließende schulische Bildung und die Entwicklung der Kinder zu mündigen, sozial verantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten. Kinder lernen als aktive Mitglieder einer Gemeinschaft, sich verantwortlich am Gruppengeschehen zu beteiligen und das Zusammenleben und seine Regeln zu gestalten. Wichtig sind das Erleben von Selbstwirksamkeit, die Orientierung am Alltagsgeschehen und das Erwerben und stärken sozialer Kompetenzen.
Bei Interesse vereinbaren Sie bitte mit unserer Leiterin Anika Essling einen Termin für eine Hausführung inklusive Konzeptionserläuterung.
Für Fragen stehen wir auch gerne telefonisch unter der Nummer 04532/2768333 zur Verfügung.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.