DRK-Sozialstation Großhansdorf: 29 Jahre im Dienste der Menschen
Sabine Wardius geht in den Ruhestand

Großhansdorf – Viele bunte Wimpel schmückten den Außenbereich der Sozialstation Großhansdorf des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), denn dort gab es etwas zu feiern. Mit einem bunten Sommerfest und rund 60 Gästen wurde die Leiterin der Sozialstation, Sabine Wardius, in den Ruhestand verabschiedet. 29 Jahre lang hat sich Sabine Wardius – zunächst beim DRK Trittau und seit 1. Dezember 1999 beim DRK Großhansdorf - um kranke und hilfsbedürftige Menschen gekümmert, und das stets mit großem Engagement und einem noch größeren Herzen. Zahlreiche Fortbildungen hat sie absolviert, darunter Zusatzausbildungen zur Wundexpertin und zur Palliativ-Fachkraft. Am 1. Januar 2017 wurde die gelernte Krankenschwester Leiterin der Sozialstation Großhansdorf. DRK-Vorstand Sibylle Schulze und Olaf Berndsen, Bereichsleiter Pflege und Betreutes Wohnen, überreichten ein Präsent und würdigten ihre jahrzehntelangen Verdienste. Auch die Kolleg*innen fanden viele lobende Worte. Und fürchtet sie nun Langeweile? Keineswegs! „Ich freue mich auf den neuen Lebensabschnitt. Einfach das Leben und meinen Garten genießen, ohne Verantwortung zu tragen, das wird richtig schön“, so Sabine Wardius. Bevor die Gäste den eigens angerollten Foodtruck bestürmen durften, hatten die Kolleginnen und Kollegen aber noch eine besondere Überraschung parat: Durch ein Spalier ging es über einen „roten Teppich“, bepustet von Seifenblasen, zum Geschenk: eine wunderschöne, gemütliche Gartenbank aus Holz, auf der der Gatte bereits Platz genommen hatte. Schließlich soll sich Sabine Wardius ja auch mal ausruhen. Denn das hat sie sich redlich verdient!.